Geschichte des TSV
Am 17.04.1910 wurde auf einer Gründungsversammlung der Turn- und Sportverein ins Leben gerufen.
Barren, Reck und Sprungständer wurden angeschafft. Ein Turnplatz war schnell gefunden und wurde gepachtet.
Damals konnten nur Männer dem Verein beitreten.
Der Ausbruch des 1. Weltkriegs beendete den Turnbetrieb. Nach dem Krieg wurde dem Verein wieder Leben eingehaucht und einige Turner des TSV waren auf den Siegerlisten wiederzufinden.
Schon damals galt es, Feste als besondere Höhepunkte des Vereinslebens zu begehen.
1934 wurde der Turnbetrieb abermals eingestellt und jegliche Arbeit ruhte im Verein. 1948 wurde die Wiedergründung des Vereins gestartet. Mit der Neugründung wurde eine neue Sportart eingeführt: Das Handballspiel. 1950 folgte das 1. Turnier unter den Kastanienbäumen.
Neben den sportlichen kam es auch zu gesellschaftlichen Aktivitäten. Die Familiensitzungen der Karnevalsabteilung waren Höhepunkte im Vereinsleben.
Anfang der 70er Jahre entwickelte sich eine Leichtathletikabteilung, die schöne Erfolge verzeichnete. Leider hatte diese Sportart aufgrund fehlender Wettkampfstätten keine Zukunft.
Die Abteilung Tischtennis wurde gegründet, welche bis heute unter anderem mit der Abteilung Handball die Säulen des Vereins bildet.
1985 übernahm der TSV die Organisation des Jahr- und Weinmarktes, der bis zum heutigen Tag ein traditionsreiches Fest darstellt.
Im gleichen Jahr wurde ein Jugendvorstand gebildet, der bis heute den Mutterverein unterstützt und auch eigene Feste ins Leben gerufen hat. Vor allem ging es aber darum, den Jugendlichen mehr Selbständigkeit und Verantwortung zu geben.
1986 gründete man mit dem TV Zotzenheim zusammen eine Jugendspielgemeinschaft. Zehn Jahre später schlossen sich die Handballabteilungen beider Vereine zu einer HSG zusammen.
2003 schloss sich die TSG Sprendlingen der HSG an.
Viele Angebote erweiterten das Leben des TSV, unter anderem wurde eine Bauchtanzgruppe, der Seniorensport und das Nordic Walking ins Leben gerufen.
Bis heute blüht das Leben im Sportverein mit einer Reihe von Veranstaltungen und sozialem Engagement.
Die 1. Vorsitzenden des TSV 1910 St. Johann e.V.
1910 – 1920 Jakob Hofmann V.
1920 – 1935 Jakob Berwig
1948 – 1951 Karl Hottum
1951 – 1965 Karl Bäder
1965 – 1987 Ernst Linck
1987 – 2019 Ehrhard Modjesch
Seit 2019 Sandra Bergmann